a - b - c - d - e - f - g - h - i - j - k - l - m - n - o - p - q - r - s - t - u - v - w - x - y - z

 

H...


Hades : Bruder des ®Zeus und zusammen mit seiner Gemahlin ®Persephone Herrscher über die Unterwelt, die ihm bei der Weltteilung zwischen Zeus (Himmel und Erde), Poseidon (Meer) und Hades (Unterwelt) zugefallen war. Wurde später mit ®Pluton gleichgesetzt.

Haimon : Sohn des Königs von Theben, ®Kreon, der sich mit seinem Vater wegen der Bestrafung seiner Braut ®Antigone überwarf und nach deren Tod Selbstmord beging.

Harpyien : halb vogel-, halb menschengestaltige Ungeheuer, die Menschen entführen und quälen konnten.

Hebe : griechische Göttin der jugendlichen Schönheit; Tochter des ®Zeus und der ®Hera und Gemahlin des ®Herakles nach seiner Aufnahme in den ®Olymp.
Hekabe (auch Hecuba) : Gemahlin des Königs von Troja, ®Priamos, und Mutter von ®Paris, ®Hektor und ®Polyxena.

Hekate : Tochter des Titanen ®Perses und in der frühen griechischen Dichtung mächtige, helfende Göttin. Später mit ®Artemis und ®Persephone gleichgesetzt und vielfach als Göttin der Zauberei und der nächtlichen Geister angerufen. Man opferte ihr an Dreiwegen.

Hektor : Sohn des Königs von Troja, ®Priamos, und Gatte der ®Andromache; Hauptheld der Trojaner, der ®Patroklos tötete und im Zweikampf mit ®Achill fiel.

Helena : Tochter des ®Zeus und der ®Leda; Gemahlin des ®Menelaos. Ihre Entführung durch ®Paris löste den trojanischen Krieg aus. Nach dem Krieg kehrte sie mit ihrem Gatten nach Sparta zurück. Eine attische Sage bringt sie mit ®Theseus in Verbindung.

Helios : Sonnengott; Bruder der ®Eos und der ®Selene. Fuhr bei Tag mit seinem Sonnenwagen über den Himmel. Sein Sohn ®Phaeton, der sich die Gunst ausbat, einmal den Sonnenwagen lenken zu dürfen, verlor die Kontrolle und stürzte auf die Erde. In späterer Zeit wurde Helios mit ®Apollo gleichgesetzt.

Hephaistos : Sohn des ®Zeus und der ®Hera und hinkender Gott des Feuers und der Schmiedekunst; Gemahl der ®Aphrodite. Hephaistos schuf die Waffen des ®Achill und half bei der Erschaffung der ®Pandora.

Hera : Tochter des ®Kronos und der ®Rheia und als Gemahlin des ®Zeus oberste griechische Göttin; sie unterlag im Parisurteil und zürnte deswegen den Trojanern. Verehrt wurde sie als Schützerin der Frauen und der Ehe. Hauptkultstätte war Argos.

Herakles (lat. Herkules) : griechischer Held und Sohn des ®Zeus und der ®Alkmene; mußte für den König von Mykene, ®Eurystheus, zwölf Arbeiten verrichten. Auf seinen Reisen kam er an der Straße von Gibraltar, dem Ende der damaligen zivilisierten Welt, vorbei und errichtete die 'Säulen des Herakles'

Hermaphroditos : Sohn des ®Hermes und der ®Aphrodite, mit dem sich die Quellnymphe Salmakis zu einem zweigeschlechtlichen Wesen verband.

Hermes : Sohn des ®Zeus und der ®Maia; griechischer Gott mit vielfältigen Funktionen: Götterbote (oft dargestellt mit Flügelschuhen und Heroldstab), Gott der Hirten und Vater des ®Pan, Gott des Handels und Schutzherr der Wanderer und Gott des Schlafes und der Träume, der die Menschen mit einem Zauberstab einschläfern konnte.

Hero : schöne Aphroditepriesterin aus Sestos, in die sich ®Leander, ein Jüngling aus Abydos, verliebte. Da die Liebenden durch das Meer getrennt waren, schwamm Leander jede Nacht herüber, er ertrank jedoch, als Heros wegweisende Lampe bei einem Sturm erlosch.

Hesperiden : die Töchter des Atlas, die am Westrand der Welt im Garten der Götter die goldenen Äpfel bewachten, die ®Gaia zur Hochzeit von ®Zeus und ®Hera geschenkt hatte. Eine der Aufgaben des ®Herakles war der Diebstahl der Äpfel.

Hestia (lat. Vesta) : Tochter des ®Kronos und der ®Rheia und Göttin des Herdfeuers, die in Rom als Staatsgöttin verehrt wurde, deren Feuer die jungfräulichen Vestalinnen bewachen mußten.

Hippolyta : Königin der ®Amazonen, die von ®Theseus besiegt und zu seiner Gattin gemacht wurde

Hippolytos : Sohn des ®Theseus und der ®Hippolyta, der die jungfräuliche ®Artemis verehrte und ®Aphrodite verschmähte. Diese rächte sich über seine Stiefmutter Phaidra, die sich in Hippolytos verliebte und ihn aus verschmähter Liebe bei seinem Vater verleumdete. Hippolytos wurde verflucht und stürzte von seinem Pferd zu Tode.

Horen : die drei Göttinnen der Jahreszeiten Thallo (des Blühens), Auxo (des Wachsens) und Karpo (der Früchte).

Hyaden : Nymphen, die aus Trauer um ihren Bruder Hyas Selbstmord beginnen und an den Sternenhimmel versetzt wurden.

Hyakinthos : schöner Jüngling und Liebling ®Apollos, der ihn durch einen unglücklichen Diskuswurf tötete.

Hygieia : griechische Göttin der Gesundheit und Tochter des ®Asklepios.

Hylas : schöner Jüngling und Liebling des ®Herakles; er wurde auf der Argonautenfahrt von Quellnymphen geraubt, weshalb Herakles zurückblieb, um ihn zu suchen.

Hypnos : griechischer Gott des Schlafes und Zwillingsbruder von Thanatos, dem Tod.