a - b - c - d - e - f - g - h - i - j - k - l - m - n - o - p - q - r - s - t - u - v - w - x - y - z

 

E...


Echidna : Ungeheuer, das halb Schlange, halb Frau war, und aus einem Felsversteck den Vorübergehenden auflauerte. Mutter zahlreicher weiterer Ungeheuer.

Echo : Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zu dem schönen ®Narkissos verschmachtete. Nur ihre Stimme blieb als Echo erhalten. Nach einer anderen Version wurde sie von wahnsinnigen Hirten zerrissen.

Egeria : römische Quellnymphe; Frau und Beraterin des Königs Numa Pompilius.

Elektra : Tochter des ®Agamemnon und der ®Klytaimestra; nach der Ermordung ihres Vaters betrieb sie zusammen mit ihrem Bruder ®Orestes die Rache an ihrer Mutter und derem Geliebten ®Aigisthos.
Elysischen Gefilde (auch Insel der Seligen) : ein am Westrand der Erde gelegener paradiesischer Ort, an den die Heroen und gerechte und fromme Menschen zum ewigen Leben entrückt wurden.

Endymion : schöner Jüngling, in den sich die Mondgöttin ®Selene verliebte, die ihn in ewigen Schlaf senkte und zu sich entrückte.

Eos : Schwester von ®Helios und ®Selene; Göttin der Morgenröte, die als "rosenfingrige" charakterisiert wird. Sie erbat für ihren Gemahl, den sterblichen ®Tithonos, die Gunst der Unsterblichkeit, vergaß jedoch, für seine ewige Jugend zu bitten, so daß Tithonos immer älter wurde.

Epimetheus : Sohn des Titanen ®Japetos und Bruder des ®Prometheus. Er nahm trotz der Warnung durch seinen Bruder die von ®Zeus geschickte ®Pandora zur Frau und brachte damit das Unheil in die Welt.

Erinyen : in der Unterwelt lebende griechische Rachegöttinnen, die alles Unrecht, besonders Blutschuld, erbarmungslos bestrafen.

Eris : Schwester des ®Ares und griechische Göttin des Streites; sie warf bei der Hochzeit des ®Peleus und der ®Thetis den "der Schönsten" gewidmeten Zankapfel unter die Göttinnen, worauf es zum Streit zwischen ®Hera, ®Aphrodite und ®Athena kam, den ®Paris schlichten mußte.

Eros : Sohn des ®Ares und der ®Aphrodite; Liebesgott, der mit seinen Pfeilen Menschen und Götter zur Liebe entflammt.

Eteokles : Sohn des ®Ödipus; stritt sich mit seinem Bruder ®Polyneikes um die Herrschaft von Theben und starb im Zweikampf mit ihm.

Europa : Tochter des phönikischen Königs Agenor, die von ®Zeus in Gestalt eines weißen Stieres nach Kreta entführt wurde. Mutter der späteren Könige und Unterweltsrichter ®Minos und ®Rhadamanthys.

Eurydike : Gattin des mythischen Sängers ®Orpheus; als sie an einem Schlangenbiß starb, versuchte ihr Gatte vergeblich, sie durch einen Gang in die Unterwelt wieder auf die Erde zurückzuholen.

Eurystheus : sagenhafter König von Mykene, in dessen Dienst ®Herakles zwölf Arbeiten verrichten mußte.