Dädalus : sagenhafter Künstler und Baumeister aus
Attika, der für König ®Minos von Kreta das Labyrinth
des ®Mintauros erbaute. Von Minos gefangengesetzt versuchte
Dädalus zusammen mit seinem Sohn ®Ikarus mit Hilfe von
künstlichen Flügeln von der Insel zu entfliehen; Ikarus
kam dabei der Sonne zu nahe und stürzte ins Meer.
Danaiden : 50 Töchter des Äypters Danaos, die aus
Angst vor einer Vermählung mit den 50 Söhnen des Aigyptos
nach Argos flohen. Als sie dennoch vermählt wurden, erdolchten
sie ihre Gatten in der Hochzeitsnacht; einzig Hypermestra verschonte
ihren Bräutigam.
Daphne : Nymphe, die dem Liebeswerben des Gottes ®Apollo
auswich. Als dieser sie verfolgte und fast eingeholt hatte, bat
sie ®Zeus, in einen Lorbeerbaum verwandelt zu werden. Seitdem
ist der Lorbeer dem Apollo heilig.
Daphnis : schöner Hirte, dem die Erfindung des bukolischen
Liedes zugeschrieben wird; er starb an unerfüllter Liebe.
Demeter : Tochter des ®Kronos und der ®Rheia; Erd-
und Muttergöttin der Griechen, die für die Fruchtbarkeit
des Bodens sorgte. Als ihre Tochter ®Persephone vom Unterweltsgott
®Pluton geraubt wurde, trauerte sie und verhinderte das Wachstum
der Pflanzen, bis ihr zugesichert wurde, daß Persephone 2/3
des Jahres bei ihr an der Oberwelt bleiben durfte; nur in den heißen
Sommermonaten, wenn Persephone bei ihrem Gatten in der Unterwelt
weilt, bleibt die Erde kahl.
Deukalion : Sohn des Titanen ®Prometheus und Stammvater
der Griechen; als ®Zeus die Menschen mit einer Sinnflut bestrafte,
wurde er zusammen mit seiner Frau ®Pyrrha gerettet; auf Weisung
der Götter erschufen sie durch das Werfen der "Gebeine
der Erde", d.h. der Steine, ein neues Geschlecht.
Diana : römischer Name der griechischen Mond- und Jagdgöttin
®Artemis.
Dido : sagenhafte Königin von Karthago und unglückliche
Geliebte des ®Aeneas.
Dike : Tochter des ®Zeus und der ®Themis; Göttin
der Gerechtigkeit.
Diomedes : Sohn des ®Tydeus und griechischer Held vor
Troja, der zusammen mit ®Odysseus viele Heldentaten unternahm,
darunter die Tötung des ®Rhesos.
Dionysos : Sohn des ®Zeus und der ®Semele; griechischer
Gott des Weins, der in ekstatischem Kult verehrt wurde; später
neben ®Apollo am delphischen Orakel verehrt. Dionysos heiratete
®Ariadne, die Tochter des Kreterkönigs ®Minos.
Dioskuren : Bezeichnung für die unzertrennlichen Zwillingsbrüder
®Kastor und ®Polydeukes (Pollux). Beide verbrachten zahlreiche
Heldentaten und nahmen an der Argonautenfahrt teil. Als Kastor getötet
wurde, teilte Pollux seine Unsterblichkeit mit dem Bruder, so daß
sie abwechselnd in der Unterwelt und auf der Oberwelt weilten.
Dryaden : Bezeichnung für Baumnymphen.
|