a - b - c - d - e - f - g - h - i - j - k - l - m - n - o - p - q - r - s - t - u - v - w - x - y - z

 

T...


Tantalos : Sohn des ®Zeus und mächtiger König am Berg Sipylos in Kleinasien; er durfte zusammen mit den Göttern speisen, stahl ihnen jedoch die Götterspeise Nektar und Ambrosia und plauderte den Inhalt ihrer Gespräche aus. Als die Götter bei ihm eingeladen waren, tötete er seinen Sohn ®Pelops und setzte ihn den Göttern zum Mahl vor, um ihre Allwissenheit zu prüfen; sie bestraften seinen Frevel damit, daß er in der Unterwelt hungern und dürsten mußte, weil die Speisen in seiner Nähe von ihm nicht erreicht werden konnten.

Tartaros : finsterer Ort im Innern der Erde, der als Unterwelt angesehen wurde; hier büßten die Unterweltsfrevler ®Tantalos und ®Sisyphos ihre Strafen ab.

Teiresias : blinder thebanischer Seher, der seine Gabe auch in der Unterwelt behielt, wo er von Lebenden bei Unterweltsfahrten auf der Suche nach Rat und Weissagung aufgesucht wurde.
Telegonos Sohn des ®Odysseus und der ®Kirke. Auf der Suche nach seinem Vater tötete er Odysseus, ohne ihn zu erkennen.

Telemachos : Sohn des ®Odysseus und der ®Penelope, der seiner Mutter während der Abwesenheit des Vaters gegen die Freier beistand und diese mit Odysseus nach dessen Heimkehr tötete; er heiratete später ®Nausikaa.
Tellus : römische Göttin der Erde und der Vegetation.

Tereus : thrakischer König und Sohn des ®Ares; er vergewaltigte seine Schwägerin ®Philomele und schnitt ihr aus Angst vor Enthüllung die Zunge heraus. Sie offenbarte den Frevel in einer Stickerei und rächte sich zusammen mit ihrer Schwester an Tereus.
Terpsichore : eine der neun ®Musen; zuständig für die Musik der Lyra.

Tethys : Gemahlin des ®Okeanos, dem sie die Flüsse gebar und so zur Urmutter aller Gewässer wurde.

Thaleia : eine der neun ®Musen; für die Komödie zuständig.

Thamyris : thrakischer Sänger, der die ®Musen zu einem Wettstreit im Kitharaspiel herausforderte und eine von ihnen als Siegespreis begehrte; er verlor jedoch, wurde geblendet und verlor seine Kunstfertigkeit im Kitharaspiel und Gesang.

Thanatos : Sohn der Nacht und Bruder des Schlafes; wurde als Gott des Todes und geflügelter Dämon dargestellt.

Themis : erste Gemahlin des ®Zeus und Mutter der ®Horen; sie galt als Göttin der Gerechtigkeit und der Rechtsordnung.

Thersites : häßlicher Querulant im Lager der Griechen vor Troja; er wendet sich gegen den Heerführer ®Agamemnon und rät zur Heimreise der Griechen; wurde von ®Achill wegen seines Spottes über den Helden getötet.

Theseus : athenischer Nationalheros, der zahlreiche Ungetüme, darunter den ®Minotauros, bezwang. Seine Verbindung zu ®Helena ergibt sich aus einer attischen Sage, nach der er sie mit Hilfe seines Freundes Peirithoos entführt haben soll.

Thetis : Tochter des Meergottes Nereus und Gemahlin des ®Peleus; machte ihren Sohn ®Achill bis auf die Ferse unverwundbar.

Thisbe : Geliebte des ®Pyramus; das Liebespaar kam bei einem heimlichen Treffen auf tragische Weise zu Tode.

Thyestes : Sohn des ®Pelops und der Hippodameia; erlangte zusammen mit seinem Bruder Atreus das Königreich von Argos. Im Streit trennten sich die Brüder und brachten wechselseitig die Kinder des anderen um. Vater von ®Aigisthos, dem Geliebten der ®Klytaimestra.

Titanen : Bezeichnung für die Kinder des ®Uranos und der ®Gaia, die das Göttergeschlecht unter der Herrschaft des ®Kronos bildeten. Die Titanen unterlagen im Kampf gegen die olympischen Götter, deren Führer ®Zeus war.

Tithonos : Sohn des sagenhaften Königs von Troja, Laomedon, in den sich ®Eos verliebte; er erhielt von den Göttern die Gunst der Unsterblichkeit, war aber zum ewigen Altern verdammt, da Eos vergessen hatte, auch um die Gunst der ewigen Jugend zu bitten.

Tityos : sagenhafter Riese und Sohn des ®Zeus; er wurde von ®Apollo und ®Artemis getötet, als er sich an deren Mutter ®Leto vergreifen wollte. Als Unterweltsbüßer wird ihm von einem Geierpaar die beständig nachwachsende Leber aufgefressen.

Triptolemos : sagenhafter Kultheros von Eleusis, der als Lehrer des Ackerbaus verehrt wurde, da ihm Göttin ®Demeter die ersten Ähren schenkte, die er aussäte.
Triton Sohn des ®Poseidon und der ®Amphitrite; fischleibiger Meergott.

Troilos : Sohn des Königs von Troja, ®Priamos, und der ®Hekabe; er wurde während des trojanischen Krieges von beim Wasserholen getötet.

Turnus : König der Rutuler in der römischen Sage; er war der Gegner von ®Aeneas bei den Kämpfen um Latium und wurde von ihm im Zweikampf getötet.

Tyche : griechische Schicksalsgöttin, die mit Füllhorn, Flügeln und Rad dargestellt wird, was die Wandelbarkeit ihre Gaben andeutet.

Tydeus : wilder Kämpfer, der am Zug der 'Sieben gegen Theben' teilnahm und dort zu Tode kam.

Tyndareos : sagenhafter König von Sparta und Vater von ®Helena und ®Klytaimestra.

Typhon : Sohn der ®Gaia; riesiges drachenartiges Ungeheuer mit hundert Schlangenköpfen, das ®Zeus die Herrschaft streitig macht und von ihm nach hartem Kampf besiegt wurde; unter dem Aetna begraben speit er noch zuweilen sein Feuer heraus.
Tyro Tochter des Salmoneus; gebar dem ®Poseidon die Zwillinge Pelias und Neleus.