a - b - c - d - e - f - g - h - i - j - k - l - m - n - o - p - q - r - s - t - u - v - w - x - y - z

 

G...


Gaia : Erdgöttin, die aus sich heraus ihren Gemahl ®Uranos erschuf, mit dem sie die Titanen zeugte. In Gaia vereinigen sich frühe griechische Vorstellungen der Allmutter und Urgottheit.

Galathea : schöne Tochter des Meergottes ®Nereus; der Kyklop ®Polyphem verliebte sich in sie.

Ganymed : Sohn des mythischen Königs von Troja, Tros, und schönster Jüngling der Menschen; ®Zeus verliebte sich in ihn und machte ihn zu seinem Mundschenk auf dem Olymp.

Genius : römische Schutzgottheit des Individuums, der auch über bestimmte Orte walten konnte (genius loci).

Geryoneus : sagenhafter Riese, der am Westende der Erde wohnte; eine der Aufgaben des ®Herakles war der Diebstahl seiner Rinderherden.

Giganten : gewaltige Riesen und Söhne der Erdgöttin ®Gaia; sie kämpften gegen die Götter des ®Olymps und wurden besiegt unter die Erde verbannt.

Glaukos : greiser, weissagender Meergott.

Gorgonen : Bezeichnung für drei Ungeheuer und Töchter des ®Phorkys, von denen allein ®Medusa sterblich war. Ihr Blick versteinerten jeden, den sie ansahen.

Graien : drei von Geburt grauhaarige Töchter des ®Phorkys, die sich ein Auge und einen Zahn teilten.

Grazien : römische Bezeichnung für die Göttinnen der Anmut, die ®Chariten.